Tariflöhne in Deutschland

In Deutschland kann die Höhe des Arbeitsentgelts zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern grundsätzlich frei vereinbart werden. Dieser Grundsatz bedeutet bei uneingeschränkter Geltung ein starkes Ungleichgewicht der Machtverhältnisse auf dem Arbeitsmarkt und würde zu extremen Niedriglöhnen führen. Um der Marktmacht der Arbeitgeber etwas entgegen zu setzen, haben sich Arbeiter und Angestellte in Gewerkschaften organisiert. Diese handeln mit dem Arbeitgeber oder mit Arbeitgeberverbänden Tarifverträge aus. Nach §3 des Tarifvertragsgesetzes sind alle Mitglieder der Tarifvertragsparteien an diese Verträge gebunden. Durch eine Allgemeinverbindlichkeitserklärung kann erreicht werden, dass alle Arbeitsverhältnisse im Geltungsbereich eines Tarifvertrages den darin festgeschriebenen Normen unterliegen, d. h. die darin festgelegten Mindestentgelte dürfen nicht unterschritten werden.

In Deutschland sind allerdings bei weitem nicht alle Arbeitsverhältnisse tarifgebunden. Deutliche Unterschiede gibt es zwischen verschiedenen Branchen und zwischen verschiedenen Regionen, insbesondere zwischen Ost- und Westdeutschland.
In 2012 waren insgesamt noch 58 % der Beschäftigungsverhältnisse tarifgebunden. Dabei nimmt der Anteil der Tarifbindung immer mehr ab. Während im Westen 1998 noch 76 % nach Tarif beschäftigt wurden, waren es in 2012 nur noch 60 %. Im Osten waren 1998 noch 63 % tarifgebunden, in 2012 aber nur noch 48 %. Sehr deutliche Unterschiede zeigen sich zwischen den verschiedenen Branchen:

Tarifbindung der Beschäftigten in einzelnen Branchen in %, Stand 2012
BrancheWestOst
öffentliche Verwaltung/Sozialversicherung98100
Finanz- und Versicherungsdienstleistungen8265
Energie/Wasser/Abfall & Bergbau8860
Baugewerbe7254
Org.ohne Erwerbscharakter6747
Gesundheit & Erziehung/Unterricht6350
Verarbeitendes Gewerbe6437
Landwirtschaft5319
wirtschaftl., wissenschaftl., freiberufl. Dienstleistungen5154
Verkehr & Lagerei5937
Gastgewerbe & sonstige Dienstleistungen4432
Großhandel, Kfz-Handel und -reparatur4727
Einzelhandel4542
Information & Kommunikation3627

Der Anteil der Betriebe, die mit ihren Beschäftigten Tarifverträge abschließen, ist in ähnlichem Maße rückläufig. Besonders kleine Betriebe und Neugründungen verzichten häufig auf Tarifverträge. Im Jahr 2010 wurde in Betrieben mit über 1000 Beschäftigten zu 86 % nach Tarif bezahlt, in Betrieben mit weniger als 50 Mitarbeitern aber nur 20 %.

Die von den Gewerkschaften ausgehandelten Tariflöhne liegen in der Regel immer ein Stück über den Löhnen ohne Tarifvertrag. Im Jahr 1990 betrug die Differenz 13,4 Prozent. Bis 2010 hat sich der Abstand auf 22,3 Prozent erhöht.

19902001Steigerungsrate2010
durchschnittliche Bruttolöhne in Betrieben ohne Tarifbindung1.887 EUR37,50%2.594 EUR12,70%2.924 EUR
Differenz22,30%
durchschnittliche Bruttolöhne in Betriebe mit Tarifbindung2.140 EUR35,40%2.898 EUR23,40%3.575 EUR

Zwischen Ost-und Westdeutschland haben sich die Tariflöhne inzwischen weitgehend angenähert. In 2012 erreichten die Entgelte im Osten 97 Prozent des Westniveaus. Größere Unterschiede gibt es da noch bei der Wochenarbeitszeit. Die lag bei 38,6 Stunden im Osten, während die Kollegen im Westen nur 37,5 Stunden arbeiten mussten. Da aber im Osten viel weniger Beschäftigte nach Tarif bezahlt werden, klafft bei den Bruttoverdiensten insgesamt zwischen Ost und West immer noch eine Kluft von 17 Prozent.
In 2013 erzielten die Gewerkschaften für ihre Mitglieder relativ deutliche Lohnsteigerungen. Während für die Beschäftigten im Bergbau eine Steigerung von 3,5 % erreicht wurde, mussten Handel und Versicherungsgewerbe sich mit 2,3 begnügen. Da die Preise in 2013 nur um 1,5 Prozent gestiegen sind, bedeutet dies eine Reallohnerhöhung von durchschnittlich 1,2 Prozent.

Quellen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tarifvertrag
http://www.boeckler.de/45221_45502.htm
Statistisches Bundesamt – Tarifbindung in Deutschland – 2010 – https://www.destatis.de
WSI – Die Tarifbindung geht weiter zurück – http://www.boeckler.de
http://www.weltderarbeit.de – Alexander Ullrich: Die Lohnentwicklung in Deutschland

Andere Beiträge

Überwachung der Computer am Arbeitsplatz – was ist erlaubt?

Wie ist es um den Stundenlohn einer Putzfrau bestellt?

Seit der Debatte um einen flächendeckenden Mindestlohn von 8,50EUR pro geleistete Arbeitsstunde ist die Frage danach, was einzelne „kleine“ Dienstleister und vor allem

Arbeitsrecht: Die Expertise macht’s

Beruhigt in den Ruhestand – den passenden Nachfolger für das eigene Unternehmen finden

Heinz L. hat vor 30 Jahren eine Lehre als Maurer abgeschlossen. Nachdem er den Meister absolvierte, wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit und

Konflikte lösen im Arbeitsverhältnis

Immer wieder kommt es zu Konflikten im Arbeitsverhältnis. Wenn häufige Fehlzeiten vorliegen, Lohn verspätet gezahlt wird oder Mängel an der Arbeitsleistung vorliegen. Da

Auf dem Weg in die Unternehmensgründung – Hilfe vom Notar

Kategorien

Besonders beliebte Beiträge

Konflikte lösen im Arbeitsverhältnis

Immer wieder kommt es zu Konflikten im Arbeitsverhältnis. Wenn häufige Fehlzeiten vorliegen, Lohn verspätet gezahlt wird oder Mängel an der Arbeitsleistung vorliegen. Da es von beiden Seiten der Vertragspartner zu Fehlern kommen kann, ist eine gute Kenntnis des Arbeitsrechts von Arbeitgeber und Arbeitnehmer anzustreben. Trotz vielen Informationsquellen kann man aber nicht das gesamte Recht mit seinen aktuellen Urteilen kennen.

Weiterlesen »

Privat- wie auch öffentlich-rechtliche Anstellungsverhältnisse

Wer im öffentlichen Dienst beschäftigt ist, kann trotzdem einen privaten Arbeitsvertrag erhalten. Auch öffentlich-rechtlich organisierte Arbeitgeber schließen nämlich privatrechtliche Arbeitsverträge ab, wenn es in ihren Rechtsgrundlagen vorgesehen ist. Was Sie dazu wissen sollten erfahren Sie in diesem Artikel.

Weiterlesen »