Kündigung bei Arbeitsunfähigkeit – das müssen Sie wissen

Viele Menschen denken, dass Sie vor einer Kündigung geschützt sind, sobald Sie arbeitsunfähig sind. Dies ist allerdings nicht der Fall. Es besteht die Möglichkeit, dass der Arbeitgeber den Arbeitnehmer kündigt, wenn ein Grund für die Kündigung vorliegt. Daher schauen wir uns heute an, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, damit eine Kündigung bei Arbeitsunfähigkeit gerechtfertigt ist.

Was wird als Arbeitsunfähigkeit bezeichnet?

Ein Arbeitnehmer wird als arbeitsunfähig angesehen, wenn er aufgrund einer körperlichen oder geistigen Krankheit nicht mehr in der Lage ist, die Tätigkeiten auszuüben, die er vor seiner Krankheit ausgeübt hat. Hierbei spielt keine Rolle, ob der Arbeitnehmer in Zukunft eine andere Tätigkeit übernehmen könnte.

Wenn die Krankheit bzw. der Zustand des Arbeitnehmers sich durch die Tätigkeit im Unternehmern verschlechtern würde, spricht man ebenfalls von Arbeitsunfähigkeit.

Voraussetzungen für eine Kündigung bei Arbeitsunfähigkeit

Eine Kündigung aufgrund von Krankheit ist also grundsätzlich möglich. Die Frage ist nun, ob diese auch gerechtfertigt ist. Hierzu müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden.

Wenn ein Mitarbeiter gekündigt werden soll, muss der Arbeitgeber immer einen Grund für die Kündigung angeben. Hierbei wird laut Kündigungsschutzgesetz (KSchG) in betriebsbedingte, verhaltensbedingte und personenbedingte Kündigung unterschieden.

Bei der Kündigung aufgrund von Arbeitsunfähigkeit handelt es sich um eine personenbedingte Kündigung: der Arbeitnehmer möchte arbeiten, kann aber nicht mehr arbeiten. Die personenbedingte Kündigung ist nicht zu verwechseln mit der verhaltensbedingten Kündigung, bei der der Arbeitnehmer nicht mehr arbeiten will.

Eine personenbedingte Kündigung kann ohne Abmahnung ausgesprochen werden. Der Arbeitgeber kann dem Arbeitnehmer nicht nur bei dauerhafter Arbeitsunfähigkeit, sondern auch bei häufiger Krankheit und lang andauernder Arbeitsunfähigkeit, sowohl bei nicht ausreichender Leistung aufgrund der Krankheit kündigen.

Damit die Kündigung gerechtfertigt ist, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt werden:

1. Negative Gesundheitsprognose

Bei einer negativen Gesundheitsprognose wird die zukünftige Arbeitsfähigkeit des Arbeitnehmers überprüft. Hierbei spielt die Krankheitshistorie des Arbeitnehmers keine Rolle, nur die Zukunft ist wichtig. Der Zeitpunkt der Beurteilung ist der Ausspruch der Kündigung.

Kündigung bei Arbeitsunfähigkeit

2. Betriebliche Interessen

Eine weitere Voraussetzung ist die Beeinträchtigung des Arbeitgebers in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens. Kann der Arbeitnehmer den Arbeitgeber weiterhin bezahlen, obwohl dieser keine Leistung erbringt?

3. Interessenabwägung

Im letzten Schritt werden die Interessen von Arbeitgeber und Arbeitnehmer verglichen und entsprechend abgewogen. Hierbei werden u.a. die Dauer der Betriebszugehörigkeit und das Alter des Arbeitnehmers in Betracht gezogen.

Der Arbeitnehmer kann zusätzlich Möglichkeiten vorstellen, unter welchen Umständen und mit welchen Tätigkeiten er das Unternehmen weiterhin unterstützen könnte. Im Zweifelsfall muss der Arbeitgeber beweisen, dass er den Arbeitnehmer nicht weiter beschäftigen kann – auch nicht mit geänderten Vertragsbedingungen.

Fazit

Wie Sie sehen können solche Fälle oftmals nicht verallgemeinert und der Einzelfall muss genau betrachtet werden. Nicht zuletzt aus diesem Grund ist die Kündigung bei Arbeitsunfähigkeit einer der häufigsten Streitgründe im Arbeitsrecht.

Wenn Sie selbst Fragen zu einem bestimmten Fall haben und beraten werden müssen, sollten Sie eine spezialisierte Anwaltskanzlei, wie die Anwaltskanzlei Zimmermann mit Schwerpunkt auf Arbeitsrecht in Düsseldorf, kontaktieren.

Andere Beiträge

Das Arbeitsrecht und seine Bestandteile

ElterngeldPlus: Flexible Zeit für den Nachwuchs

http://www.bvmw-nrw.de/wp-content/uploads/579f2cc144e8c33d60a45c79b7cd6b9c.jpg

Networking – Wie funktionierts und warum ist gute Vorbereitung so wichtig?

Was im Deutschen recht holprig mit „Vernetzung“ übersetzt wird und zunächst eher unspektakulär klingt, ist aus der heutigen Arbeits- und Geschäftswelt nicht mehr

Gekündigt worden? Keine Panik!

Konflikte lösen im Arbeitsverhältnis

Immer wieder kommt es zu Konflikten im Arbeitsverhältnis. Wenn häufige Fehlzeiten vorliegen, Lohn verspätet gezahlt wird oder Mängel an der Arbeitsleistung vorliegen. Da

Arbeitsrecht: Die Expertise macht’s

Kategorien

Besonders beliebte Beiträge

Konflikte lösen im Arbeitsverhältnis

Immer wieder kommt es zu Konflikten im Arbeitsverhältnis. Wenn häufige Fehlzeiten vorliegen, Lohn verspätet gezahlt wird oder Mängel an der Arbeitsleistung vorliegen. Da es von beiden Seiten der Vertragspartner zu Fehlern kommen kann, ist eine gute Kenntnis des Arbeitsrechts von Arbeitgeber und Arbeitnehmer anzustreben. Trotz vielen Informationsquellen kann man aber nicht das gesamte Recht mit seinen aktuellen Urteilen kennen.

Weiterlesen »

Privat- wie auch öffentlich-rechtliche Anstellungsverhältnisse

Wer im öffentlichen Dienst beschäftigt ist, kann trotzdem einen privaten Arbeitsvertrag erhalten. Auch öffentlich-rechtlich organisierte Arbeitgeber schließen nämlich privatrechtliche Arbeitsverträge ab, wenn es in ihren Rechtsgrundlagen vorgesehen ist. Was Sie dazu wissen sollten erfahren Sie in diesem Artikel.

Weiterlesen »